Momentan gibt es keine festgelegten Daten für Events und Gruppen-Aktivitäten.

Bei Interesse für die nachfolgenden Themen, melde Dich gerne bei mir. Ich nehme dein Anliegen auf und meist finden wir individuelle Lösungen …

🟥 Basis-Vortrag: «Das vegetative Nervensystem, ein körperlicher Drehpunkt»


«Das vegetative Nervensystem, ein körperlicher Drehpunkt»

mit grossem Einfluss auf alle Ebenen des Menschen, sowie auch umgekehrt.

Lerne Deinen Körper &  seine, Dir unbewussten Reaktionen besser kennen und verstehen.

  Erfahre wie gross der Einfluss des vegetativen Nervensystems auf Dein Leben ist.

Ist Dir bewusst wie vielfältig seine Aufgaben sind?

Kennst Du die Überlebensstrategien Deines Körpers, die ohne unser Wissen ablaufen?

Die Worte Stress, Kampf/ Fluchtreaktion & Regeneration werden heutzutage oft verwendet. Ist Dir die Bedeutung dieser Phänomene für unseren Körper, aber auch unser Denken & unsere Gefühle bekannt?

 «Sicherheit» als Lösung? Warum ist sie so wichtig für unser vegetatives Nervensystem? 

Was hat unsere Wahrnehmung damit zu tun?

Warum können bei Nackenproblemen Verdauungsbeschwerden auftauchen?

Was ist Selbst-Regulation? Und warum eine ruhige Atmung hilfreich ist und ein paar Übungen

Das vegetative Nervensystem spielt eine entscheidende Rolle für alle unsere Körperfunktionen. Im Basis-Vortrag zeige ich Dir die Grundlagen zu diesem Nervensystem auf sowie Zusammenhänge zu Deinen Gefühlen, und Deinem Denken.Etwas verstehen ist für mich immer der erste Schritt in Richtung Veränderung, was zu einem achtsameren Umgang mit sich selbst führen kann.

Mehr über das vegetative Nervensystem

Zum Folge-Vortrag

Seit 2022 beschäftige ich mich mit der Polyvagal-Theorie von Steven Porges. Diese Theorie ist für mich der Schlüssel zum Verständnis verschiedenster Phänomene. Zum Beispiel:

  • Panikattacken
  • Depressionen, Burnouts
  • erhöhte Wahrnehmung: alles ist zu laut, zu hell, zu grell, etc.
  • Aber auch körperliche Symptome, wie Kopf-und Nackenschmerzen, einen Grummel-Bauch, etc. lassen sich zu einem grossen Teil mit der Polyvagal-Theorie erklären.

Um in die Polyvagl-Theorie einsteigen zu können, ist es sinnvoll zuerst das vegetative Nervensystem besser zu verstehen. Der Folge-Vortrag wird sich um «die Besonderheit des Vagus-Nervs bei Dauerstress und Überbelastung, aus der Sicht der Polyvagal- Theorie von Steven Porges» drehen. 

Dieser zweite Vortrag ist momentan in Arbeit. Sobald er fertig ist werde ich darüber informieren.

Weitere Möglichkeiten

➣  🌱 Praktische Übungen zum vegetativen Nevensystem
➣ 🧘 Übungsstunden zur Polyvagal-Theorie

➣ 💃 Intuitives Tanzen
➣ 🎶 Summen & Tönen


👁️‍🗨️🔶Ich bin weder Ärztin noch Heilpraktikerin und gebe keine Heilversprechen ab oder stelle Diagnosen… Mehr

Für meine Sitzungen gelten bestimmte Rahmenbedingungen (z.B.. 24h-Absagefrist).
Mit Deiner Buchung erklärst Du Dich mit den rechtlichen Informationen  einverstanden. 
Einzelne Links siehe unten.


Ursula Aellen
Metamorphosa

info@metamorphosa.ch

078/735 67 00

 KONTAKT

NEWSLETTER ABONNIEREN


💡Termine nach Vereinbarung
Dienstag bis Freitag
ab 09.00 bis 21.00 
persönlich, telefonisch oder online

Anmelden via Kontakt, Mail, SMS
oder WhatsApp, Threema

Interessiert?
Nutze das ☕Kaffeepausen-Gespräch 

Links zu den Rechtlichen Informationen

Impressum

 Wichtige Hinweise

AGB

Datenschutzerklärungen

Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Ursula Aellen, metamorphosa.ch