Juni 2024

Manchmal braucht es eine Entscheidung zur Entscheidung!

Wir treffen tagtäglich Unmengen von Entscheidungen, die meisten sind unbewusst. Ein Grossteil davon trifft unser Körper und das ist auch gut so. Er hält die Körperfunktionen und -Systeme in Gang um unser Leben/Überleben zu gewährleisten. Wir wären nicht lebensfähig, wenn wir uns für jeden Atemzug, jeden Herzschlag entschliessen müssten.

In diesen Artikeln spreche ich von den Entscheidungen, die wir bewusst treffen, überdenken und abwägen. Dies betrifft sowohl alltägliche, als auch lebensbewegende.

Unser Unterbewusstsein mischt ebenfalls mit und entscheidet: auf Grund von Erfahrungen, den Rollen, die wir innehaben, Traditionen, eigenen oder fremden Erwartungen/Vorstellungen. Es gibt diverse Faktoren die, eine Rolle spielen. Oft sind sie uns nicht präsent und daher unbewusst.

Deine Entscheidungen werden oft durch äusserliche Faktoren, aber auch eigene beeinflusst, die Dir nicht bewusst sind

Manchmal braucht es eine Entscheidung zur Entscheidung!
Das tönt etwas paradox, aber sich endlich zu einer Entscheidung entschliessen wirkt oft Wunder. Der akute Druck lässt nach. Macht Platz für die Umsetzung, Kreativität, Familienzeit, Hobbies, usw.

Entscheidungen können Angst machen. Man möchte sich unbedingt richtig entscheiden und ja keine falschen Schritte tun.
Nur, bevor Du nicht entschieden hast, kannst Du Dir nicht sicher sein, was richtig und was falsch ist, was für Dich gut und richtig ist, in diesem Moment, in deinem Leben.

Sich zu entscheiden braucht Mut und Kraft.
Sich nicht zu entscheiden, fremdbestimmt zu werden oder sich so zu fühlen, frustriert, lässt deine Widerstände wachsen und braucht enorm viel Energie, die im Nirgendwo verschwindet. Frustration, Leere und sich ausgepumpt fühlen breiten sich im Körper, den Gefühlen und Gedanken aus.

Kennst Du solche Gefühle? Forsche in Dir, ob eine Entscheidung darauf wartet, getroffen zu werden.

Entscheidungen wollen gefällt werden, das ist ihre «Natur»!

Wie steht es mit den bewussten Entscheidungen? Wen lässt Du entscheiden, Körper, Unterbewusstsein, rationaler Verstand oder beziehst Du Gefühle und Intuition mit ein?

Ich merke manchmal, dass ich mich sehr stark von meinem Bauchgefühl leiten lasse, was Entscheidungen betrifft. Dabei habe ich festgestellt, dass das zwar eine schöne, erfüllende Art ist durch den Alltag zu gleiten. Aber, mein Bauch will immer alles gleichzeitig machen und dann verzettle ich mich total. Kaum habe ich irgendwo angefangen, bin ich schon an der nächsten Aufgabe, wieder eine neue Idee und Nichts wird fertig….
Dazu kommt, dass sich mein Verstand mit allen Mitteln wehrt, so unvernünftig durch den Tag zu gehen.

Lasse ich aber nur meinen Kopf entscheiden, artet es zu harter Arbeit aus ohne befriedigende Gefühle. Ich bekomme schlechte Laune und bin viel früher erschöpft und habe keine Lust mehr. Denn mein Bauchgefühl wehrt sich gegen eine reine Kopf-Steuerung.

Oder frei nach Patent Ochsner: «Sie ziehen zwar am gleichen Strick, aber leider nicht in die gleiche Richtung». («Kater»)

Aus diesen Erfahrungen wähle ich am liebsten den Mittelweg: entscheide aus meinem Herzen heraus, was sich jetzt gerade gut anfühlt und sowohl mit den Gedanken und meinem Bauchgefühl einigermassen vereinbar ist.

Schnelle Entscheidungen kommen meist aus dem Bauch, der Intuition, dem Körper. Rationale Entscheidungen brauchen oft Zeit, um zu reifen. Diese Zeit nutze ich nicht nur um Vor- und Nachteile abzuwägen, sondern auch meine Gefühlswelt mit einzubeziehen.

Der folgenden Satz hilft mir: «Was wäre, wenn ich Ja (oder Nein) sage»? Wie fühlt sich das an?

Vielleicht magst Du es ausprobieren? Zaubert es Dir dabei ein Lächeln auf die Lippen, ein Hochgefühl in den Körper bist Du auf dem richtigen Weg.


Vergiss nie: Entscheidungen können jederzeit überdenkt und neu getroffen werden. Diese Macht hast Du.

Entscheide Dich bewusst jeden Tag neu, für Dich, Deine Entscheidungen, wie Du leben & was Du tun möchtest.

Jeder Veränderung geht eine Entscheidung voraus.

Hast Du auch schon solche Erfahrungen mit Entscheidungen und Widerständen gemacht? Wie gehst Du damit um? Tritt gerne mit mir in einen Dialog. Ich bin gespannt auf Deine Geschichte.
Unter newsletter@metamorphosa.ch

Mein Artikel mag Fehler enthalten und unvollständig sein. Er enthält Wissen aus verschiedenen Quellen und meine eigenen Erfahrungen. Ich möchte Dich nicht belehren, sondern vielmehr Dich anstossen Deine Wahrheit zu suchen, Dich auf einen bewussteren Umgang mit Dir, Deinen Gedanken und Deinem Umfeld schubsen.

Alle Inhalte. sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Ursula Aellen, metamorphosa.ch.